Einkaufen wie anno dazumal

Historisch einkaufen

Vor rund 100 Jahren war Einkaufen ein ganz anderes Erlebnis als heute. Supermärkte, wie wir sie heute kennen, gab es noch nicht.In vielen Dörfern und kleinen Städten war die Gemischtwarenhandlung (auch „Tante-Emma-Laden“ genannt) der zentrale Ort zum Einkaufen. Hier gab es von Lebensmitteln über Seife bis hin zu Nägeln oder Stoffen alles unter einem Dach – allerdings in sehr begrenzter Auswahl. Die Produkte waren meist unverpackt und wurden vom Verkäufer abgewogen und eingetütet. Selbstbedienung gab es nicht – man sagte, was man wollte, und der Händler holte es aus den Regalen.

Around 100 years ago, shopping was a very different experience to today. Supermarkets as we know them today did not yet exist and in many villages and small towns, the general store (also known as the “corner store”) was the central place to shop. Everything from groceries and soap to nails and fabrics was available here under one roof – albeit with a very limited selection. The products were mostly unpackaged and were weighed and bagged by the seller. There was no self-service – you said what you wanted and the retailer took it from the shelves.

Diashow

2 thoughts on “Einkaufen wie anno dazumal

    1. Es ist doch toll wenn man so etwas noch irgentwo sehen kann. Sicher waren solche Geschafte noch Treffpunkt wo man noch Dorftratsch erleben konnte. Danke für Deine Aufmersamkeit LG Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert